MTV Fürstenberg segelt weiter in ruhigen Gewässern ... 

55 Vereinsmitglieder konnte Achim Helm, im Vereinsheim, dem „Karl-August Busche Sportlertreff“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.

In seinem Bericht führte er aus, dass es im vergangenen Jahr einige Veränderungen für die Aktiven des Traditionsvereins gegeben hat. Die Fußballer von den G-Junioren bis zu den Ü-Mannschaften und Frauen verschmolzen mit den Kickern der Nachbarvereine FC 08 Boffzen und MTV Derental zur „SG Sollingtor“. Eine Entwicklung, die im Vorjahr spürbar an Fahrt aufgenommen hatte und von den drei Vereinsführungen auch schnell umgesetzt wurde. In der ersten „SG-Saison“ kneift es zwar hier und da noch sportlich, aber kameradschaftlich stimmte es auf allen Ebenen!

Aus den Oldies, alles ehemalige Fußballer, ist eine sehr aktive Tischtennisgruppe entstanden. Inzwischen treffen sie sich sogar zweimal in der Woche; montags unter Beteiligung von Aktiven des MTV Derental der aktuell im eigenen Ort nicht trainieren kann.

Das Angebot für das weibliche Geschlecht wurde mit  Full-Body-Workout Kursen sinnvoll ergänzt. Inzwischen läuft der dritte Kurs. Alle drei waren mit 20 Teilnehmerinnen ausgebucht. Zwischen den offiziellen Kursen finden sich die jungen Frauen aus eigener Initiative zusammen und arbeiten an ihrer Fitness.

Leider beendet werden musste die Volleyball-Ära in Fürstenberg. Es mangelte schlichtweg an Aktiven.

Fortgesetzt wurde das Bestreben, den Aktiven zeitgemäße Bedingungen zur Ausübung ihres Hobbys zu bieten und dabei auch die energetische Modernisierung mit Smart Home Technologie und zeitgemäßer Beleuchtung voranzutreiben. Rechtzeitig zum Beginn der Rückrunde der Fußballer wurde der restaurierte Funktionstrakt mit Umkleide, Dusche und Schiedsrichterkabine fertiggestellt.

Einen leichten Zuwachs konnten wir bei den Mitgliedern verzeichnen. Ende des Jahres 2024 gehörten 470 (+7) Sportkameradinnen und Sportkameraden zur „Familie“.

40 Mitglieder konnten sich im vergangenen Jahr über einen Gutschein des Vereins zum runden Geburtstag oder andere familiäre Anlässe freuen.

Die Abteilungs- und Übungsleiter/innen berichteten aus ihrem Bereich und konnten dabei die ein oder andere lustige Anekdote preisgeben. Mit Ausnahme der aufgelösten Volleyballabteilung waren insbesondere in den Nachwuchsgruppen Zuwächse zu verzeichnen. Zudem sorgen die neuen Angebote für eine spürbare Belebung des Vereinslebens.

Wirtschaftlich steht der MTV nach wie vor auf einem soliden Fundament, ohne welches die getätigten Investitionen auch gar nicht möglich gewesen wären.

Verdiente und langjährig treue Mitglieder wurden mit der Silbernen bzw. Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Die Silberne Ehrennadel wurde verliehen an:

Patrick Kleine, Lukas Neumann, René Sabin, Florian Hulitzner, Meike Kalenberg, Simon Kucinski, Sven Langheim, Stephanie Pleier, Tim Reimann, Carsten Röttger und Michael Sefczyk

Mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurden:

Reinke Massolle, Fabian Pleier-Helm, Thorsten Busche, Andreas Lengfeld, Annette Nolte und Sabine Steinsiek

Einige Auszeichnungen erfolgten in Abwesenheit.

Eine besondere Auszeichnung gab es für ANDREAS SEFCZYK. Er wurde auf Beschluss des Vorstandes mit dem Ehrenamtspreis 2025 des MTV ausgezeichnet. Dieser ist neben der obligatorischen Urkunde mit einem persönlichen Geschenk dotiert. Andreas Sefczyk ist seit vielen Jahren aus der aktiven Vereinsarbeit nicht wegzudenken. Nachdem er lange Jahre DAS Gesicht unserer 2. Mannschaft war und sich zwischenzeitlich auch in der Vereinsführung engagierte, zeichnet er seit Jahren für die perfekte Spielfeldmarkierung verantwortlich. Da der Preisträger am Versammlungstag verhindert war, wurde die Ehrung einen Tag vorgezogen.

Mit einigen Mitteilungen und Ankündigungen von Veranstaltungen sowie dem Grußwort von Bürgermeister Michael Weber war der offizielle Teil der Mitgliederversammlung nach knapp zwei Stunden beendet.